Prinzessins erster Geburtstag

Der erster Geburtstag

Hallo ihr lieben,

heute haben wir den ersten Geburtstag unserer Tochter gefeiert. Emotional ging es mir damit sehr gut, muss ich sagen. Das heulen habe ich hinter mich gebracht, als sie die erste Nacht alleine in ihrem Zimmer geschlafen hat. Heute im letzten Jahr bekam ich unsere Prinzessin morgens um 10:54 Uhr per geplantem Kaiserschnitt. Es war ähnlich heiß und daher waren die 4 Tage im Krankenhaus schon eine echte Qual. Aber auch das haben wir geschafft. Heute, ein Jahr später, ist sie voll in ihrem Element gewesen. Planschen im Minipool 🙂

Gefeiert haben wir heute nur klein, mit Mama, Papa, Bruder und Oma beim Grillen. Samstag gibt es dann noch mal eine Feier zum Geburtstag mit Kaffee und Kuchen. Eingeladen sind die Paten und Oma.

Geschenke hat sienur ein paar bekommen, da eine Oma den Buggy zusammen mit der Patentante gesponsert hat, eine andere Oma hat beim Nachfolgesitz mit bezahlt und das Geschenk von ihrem Patenonkel gibt es Samstag. Von ihrem Opa, Uroma und -opa sowie Großtante und -cousin hat sie Klamotten, einen kleinen Teddy und ein Set mit Spangen und Haargummis bekommen. Alles im coolen Rucksack den sie jetzt schon heiß und innig liebt. Von uns bekam sie ein Steckpuzzle mit Tieren und eine Heizlokomotive auch als Puzzle. Ihr aktuelles Lieblingsding ist es beide auszukippen und zu warten wer es wieder zusammen steckt 😀

Da der Tag heute so heiß war, waren natürlich auch beide Kids gut verdreht. Die Kinderzimmer haben locker 29/30 Grad und wir bekommen sie nicht kühler. Der Rest der Wohnung ist auch nicht besser mit locker 34/35 Grad. Jalousien sind schon den ganzen Tag unten, trotzdem die Bullenhitze. So genug gejammert

Wer hat für uns den ultimativen Tipp, Zimmer Kühl zu bekommen?

Wie habt ihr den ersten Geburtstag eurer Kinder emotional „überstanden“? (Falls ihr keine Kinder habt, wie stellt ihr euch das vor?)

 

Liebe Grüße

 

Claudia

Hallo, ich bin Claudia, 32 Jahre alt und Mama von drei Kindern. Dazu zählen zwei Mädchen und ein Junge. Wir haben schon immer das Problem, dass unser Sohn Schwierigkeiten bei der Aufmerksamkeit, dem Gehör und seiner Impulsivität hat. Das Gleiche beobachten wir gerade bei der Mittleren. Diese ist zusätzlich noch Entwicklungsverzögert. Unser Weg, wie wir mit diesen Dingen umgehen, lest ihr auf Familienchaos hoch 5!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

error: Der Inhalt ist geschützt!!
%d Bloggern gefällt das: