Von Lese-Rechtschreibchwäche und AWVS

Von Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) und Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung (AWVS)

 

Hallo ihr Lieben,

AWVS

lange habt ihr nichts mehr von mir gehört, das liegt daran, dass ich aktuell mit Lea etliche Termine abfahre und Kilian sich nun ebenfalls als Sorgenkind entpuppt hat. Neben Leas Entwicklungsverzögerung, die mittlerweile immer weniger wird, ging es Kilian in der Schule nicht mehr so gut. Er kam öfter mit trauriger Mine nach Hause und mochte uns seine Tests nicht mehr zeigen, da er oft nicht seinen Gefühlen entsprach.

Schon in der Grundschule hatte er in Deutsch eine Schwäche. Die Lehrer meinten mit Übung ginge das weg, aber es wird in der Schule nicht direkt gefördert und für Zuhause gab es nicht viel, dass uns geholfen hat. Auch wenn wir Hefte gekauft haben, wurden sie nach ein paar Übungen zur Frustration und Kilian hat dicht gemacht. Da half auch kein gutes Zureden mehr.

Für Kilian war es durch seine Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung (AWVS) schon von Anfang an schwer, Laute auseinander zu halten. Er bekam zwar 20 x Logopädie und ja es half, aber eben nur in der täglichen Konzentration. Nach den 20 Logopädie Stunden wurde er von seiner Pädaudiologin für nicht mehr therapiebedürftig geschrieben. Doch damit war sein Leid in Deutsch nicht behoben.

Trotz dessen, dass wir mit den Lehrern in ständigem Austausch waren, gab es keine Lösungsansätze außer ein bisschen Förderung während des laufenden Unterrichts. Man kann sagen, AWVS ist in unserer Stadt noch nicht so aufgetaucht und so war die Schule leicht überfordert. Als Kilian in Deutsch immer schlechter wurde, haben wir mit den Lehrern gesprochen und uns wurde nur gesagt, durch Corona ist das bei allen Schülern der Fall, dass sie etwas schlechter geworden sind. Doch bei Kilian ist es einfach mit der AWVS anders. Ich wusste, dass das Homeschooling uns wieder zurück werfen würde. Doch es wurde nicht ernst genommen.

LRS

Im Sommer

wechselte er zur weiterführenden Schule. Seine Klassenlehrerin (die dritte in 4 Jahren) gab, nach Absprache mit uns, den Förderlehrern in der neuen Schule Kilians Akte. Für uns ein kleiner Glückstreffer, denn dort hat er einen Sprachtest gemacht,  der wohl sehr schlecht ausgefallen ist. Leider hatte sich das aber alles durch Corona verzögert. So dachte Kilian ein weiteres Schuljahr er sei dumm. Eine Aussage, die wir immer versucht haben zu entkräften, denn er ist für sein Alter vielerlei interessiert und weiß auch schon sehr viel (Aussage seiner jetzigen Lehrern). Nur machen ihm sein nicht vorhandenes Textverständnis und seine Unfähigkeit, seine Gedanken aufzuschreiben ein großen Strich durch gute Noten.

Durch diesen Test wurde uns von seinen Klassenlehrerinnen gesagt, wir sollen uns mal beim Kinderarzt beraten lassen. Durch einen Bekannten kamen wir dann auf Legasthenie und Lese-Rechtschreibschwäche. Die Kinderärztin verwies uns an eine Kinder- und Jugendpsychologin, da Kilian zu alt für eine Diagnostik durch den Kinderarzt sei und nur die Kollegen auch Tests und Verordnungen machen dürfen. Und genau dort waren wir zwei Mal in den letzten 3 Wochen. Endlich weiß Kilian, dass er nicht dumm ist. Er hat nur eine Schwäche, die er mit Übung in den Griff bekommen kann. Aber er bekommt für das nächste Schuljahr einen Nachteilsausgleich, was im Endeffekt heißt, dass seine Aufgabenstellungen vereinfacht und er für Tests wohl mehr Zeit bekommt, damit er sein volles Potenzial ausschöpfen kann. Ich hoffe, dass er dadurch merkt, dass lernen nichts schlechtes ist und wieder Spaß an Wissen hat.

Das war erstmal alles zu Kilians Problemen von LRS und AWVS. Kennt ihr Menschen mit solchen Störungen? Wie gehen sie damit um? Schreibt mir gerne in die Kommentare. Hier noch ein paar Links zur Thematik:

 

Liebe Grüße

 

Claudia

Hallo, ich bin Claudia, 32 Jahre alt und Mama von drei Kindern. Dazu zählen zwei Mädchen und ein Junge. Wir haben schon immer das Problem, dass unser Sohn Schwierigkeiten bei der Aufmerksamkeit, dem Gehör und seiner Impulsivität hat. Das Gleiche beobachten wir gerade bei der Mittleren. Diese ist zusätzlich noch Entwicklungsverzögert. Unser Weg, wie wir mit diesen Dingen umgehen, lest ihr auf Familienchaos hoch 5!

1 Antwort

  1. 13. Juli 2023

    […] ich schon vor längerem erzählt habe, hat unser Großer AWVS und LRS. Nun wollte ich mich ebenfalls auf Auditive Wahrnehmungs- […]

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

error: Der Inhalt ist geschützt!!
%d Bloggern gefällt das: